top of page

Warenannahme.

Warenannahme Kleider.

Unser Regale sind gut gefüllt. Wir nehmen zur Zeit keine Waren mehr an! Bitte keine Waren bringen. Einzelstücke nur nach Vereinbarung!

 

Zur Erinnerung:

 

ACHTUNG: Warenabgabe nur mit Termin! Wir können keine Anlieferungen von Artikeln mehr berücksichtigen ohne Termin! Falls das Ausfüllen der Terminliste ein Problem für Sie darstellt, kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren gemeinsam einen Termin. Unser Börsentelefon ist nur während den Öffnungszeiten bedient. Besten Dank für Ihr Verständnis.

 

Bitte tragen Sie sich mit Vor- und Nachnamen in die Liste ein. Ihre Angaben sind nur für das Kleiderbörsenteam ersichtlich, nicht für andere Teilnehmerinnen. Bitte notieren Sie doch auch die ungefähre Stückzahl der Artikel, die Sie uns bringen möchten. Es macht für uns einen grossen Unterschied, ob Sie 3 Paar Schuhe oder 80 Stück Babyartikel bringen. 😊

Basic Artikel (von H&M, Zara, Tally Weijl, New Yorker, C&A und ähnlichem) mit einem potenziellem Verkaufswert unter CHF 8.- werden nur noch als Spende entgegengenommen und für einen Pauschalpreis von CHF 5.- verkauft. Der Erlös kommt vollumfänglich der Kleiderbörse zugute. Dies gilt nur für Artikel im Erwachsenbereich, nicht für Kinderartikel.

 

Kontaktieren Sie uns per Telefon während den Öffnungszeiten (076 449 25 80) oder per Mail an: info@boerse-zumikon.ch


 

Frauelis_einzeln_kind_gespiegelt_edited.png

Das Vorgehen. Kleider.
 
Nochmals zur Erinnerung das Vorgehen:

  • Zeitfenster reservieren mittels Terminliste. Dieses MUSS zwingend eingehalten werden!

  • Die Lieferantin bereitet zu Hause ihre Lieferung vor. Maximal 80 Artikel pro Saison, Kleider gewaschen und gebügelt, keine Löcher und Flecken, Reissverschlüsse und Knöpfe sind geschlossen, Schuhe geputzt und in tadellosem Zustand. Hartwaren werden nur nach Rücksprache mit uns angenommen.

  • Am besten werden die blauen IKEA Säcke verwendet

  • Lieferantin erscheint pünktlich zu ihrem reservierten Zeitfenster

  • Gemeinsam mit der Kleiderbörsenmitarbeiterin werden die Artikel gesichtet. Die Börsenmitarbeiterin entscheidet was in den Verkauf kommt und was nicht. Die Lieferantin nimmt die Waren, die nicht angenommen werden, wieder mit. Defekte und schmutzige Sachen können NICHT gespendet werden und müssen zwingend wieder mitgenommen werden.

  • Bitte beachten Sie auch unsere AGB/Kleider.​​​​​​​

Logo_FVZ_Boerser_2022_CMYK_ö_edited.png

Das Vorgehen. Spielzeuge.
Für die Abgabe von Spielzeugen brauchen Sie keinen Termin. Bei grösseren Mengen bitten wir Sie jedoch, mit uns Kontakt aufzunehmen – ebenfalls für Fragen und Auskünfte:
Elsbeth Duc: Telefon 044 918 17 29 oder elsbeth.duc@gmx.ch
Irene Kölbener: Telefon 079 793 19 51

info@boerse-zumikon.ch

Annahmebedingungen.
Artikel, welche nicht einwandfrei, sauber und voll funktionierend sind, werden nicht angenommen. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns die Spielsachen sortiert und sauber verpackt übergeben, wenn immer möglich mit Spiel- oder Bauanleitung.


Nicht angenommen werden:

  • Kriegsspielzeuge, Kassetten, Lerncomputer, alte Gameboys usw.

  • CDs und DVDs, welche nicht ausgesprochen für Kinder geeignet sind

  • Velos (Rutscherli und Dreiräder nach Absprache) 

  • Wintersportartikel (Skis, Snowboards, Helme, Schlittschuhe usw.)

  • Comics und Taschenbücher für Jugendliche bitte erst nach Absprache bringen.

Grosse Artikel wie Verkaufsladen, Küchen, Puppenhäuser usw. und grössere Mengen erst nach Absprache bringen.


Bitte nur saisongerechte Artikel bringen (Sandkastenartikel im Frühling, Weihnachtsbücher im November, usw.)


Nicht verkaufte Artikel werden nach einem Jahr aussortiert und an Kinderhilfswerke weitergegeben. Wer seine nicht verkauften Artikel zurückhaben will, muss diese innerhalb dieser Zeit selber heraussuchen.

bottom of page